Airhopper

Kategorien

Jahr

2001

Idee

Die springende Fortbewegungsart von Kängurus ist Vorbild für eine Sprungschuhkonstruktion.

Ziel

Der Airhopper ist eine Art Sieben-Meilen-Stiefel zur intuitiven Fortbewegung im Sprunglauf.

Technische Daten

  • Pneumatische Muskeln: 2

Prinzip

Bei hohen Geschwindigkeiten bewegen sich Kängurus sehr energieeffizient. Durch ihre elastischen Sehnen und Muskelbänder sind sie in der Lage, direkt während der Springbewegung zu rekuperieren. Mit dem Airhopper kann der Mensch fast so energieeffizient wie ein Känguru springen.

Funktion

Der pneumatische Muskel speichert den Vertikalanteil der kinetischen Energie im Moment des Fußaufsetzens. Erfolgt die Einleitung des nächsten Schritts, entspannt sich der Muskel und gibt die gespeicherte Energie zum phasenrichtigen Zeitpunkt wieder ab. Durch die Sprungschuhkonstruktion werden Abläufe möglich, die sich natürlichen Bewegungen in puncto Kinematik, Geschwindigkeit und Kraft annähern.