Airic's Arm

Kategorien

Jahr

2007

Idee

Der Roboterarm ist nach dem Vorbild des menschlichen Arms mit künstlichen Knochen und Muskeln ausgestattet.

Ziel

Airic’s Arm mit seinen fluidischen Muskeln verfügt über 15 Freiheitsgrade der Bewegung.

Technische Daten

Abmessungen: 85 x 85 x 65 cm Gewicht: 6,3 kg Piezoproportionalventile: 32 Piezo-Pico-Ventile: 40 Aktuatoren: 32 Drucksensoren: 32 Längensensoren: 6

Funktion

Airic’s Arm arbeitet mit 32 fluidischen Muskeln als Aktoren. Fällt einer aus, springt ein anderer ein, sodass die zu verrichtende Aufgabe nicht gefährdet wird. Bei Befüllung mit Druckluft vergrößert sich der Durchmesser des Muskels, während sich seine Länge verkürzt. Die Dynamik des Roboters ähnelt menschlichen Bewegungen. Er kann beliebige Positionen einnehmen und Bewegungsabläufe mit variabler Steifigkeit ausführen.

Ventiltechnik

Präzision und stufenlose Einstellbarkeit der pneumatischen Muskeln werden über die Ventil- und Regelungstechnik sichergestellt. 72 leistungsfähige Piezoventile mit zugehöriger Sensorik und Elektronik, 32 Drucksensoren und sechs Längensensoren sind im System untergebracht. Eine spezielle Mechatronikeinheit mit intelligenter Software koordiniert die Druckverläufe des Gesamtsystems.

Material

AiricsArm