AirRay

Kategorien

Jahr

2007

Idee

Der fliegende Mantarochen bewegt sich per Schlagflügelantrieb mit Fin Ray Effect fort.

Ziel

Der AirRay ist ein ferngesteuertes Heliumballonett in Leichtbaustruktur, das für Energieeffizienz steht.

Technische Daten

  • Spannweite: 420 cm
  • Länge: 280 cm
  • Höhe: 68 cm
  • Gewicht: 1600 g
  • Energieversorgung: 2 Lithium-Polymer-Akkus, 8 V, 1,500 mAh

Antrieb

Mit seinem speziell entwickelten Schlagflügelantrieb bewegt sich der AirRay frei wie ein Vogel. Ein Servomotor bewegt die Flügelflossen auf und ab, indem er in Längsrichtung abwechselnd an deren beiden Flanken zieht und sie verdreht. Ihre Struktur – sowie die des Höhenruders – ist mit Fin Ray Effect ausgebildet, um dem Flugobjekt ein Maximum an Kraft zu geben.

Aufbau

Das Flugobjekt ist ein ferngesteuertes Heliumballonett in Leichtbaustruktur und wiegt trotz seiner Flügelspannweite von 4,20 Metern, einer Länge von 2,80 Metern und Höhe von 0,68 Metern nur 1600 Gramm. Die undurchlässige Hülle besteht aus aluminiumbedampfter PET-Folie (Polyethylen-terephthalat) mit einem Gewicht von 22 Gramm pro Quadratmeter. Für den Auftrieb sorgen 1,6 Kubikmeter Helium innerhalb des Ballonetts.

Material

AirRay