BionicANTs

Kategorien

Jahr

2015

Idee

Das kooperative Verhalten von Ameisen wird mittels komplexer Regelalgorithmen auf die Ameisenroboter übertragen.

Ziel

Die BionicANTs sind in der Lage, im Sinne der Autonomie untereinander zu kommunizieren und ihre Handlungen und Bewegungen aufeinander abzustimmen.

Technische Daten

  • Länge: 13,5 cm
  • Höhe: 4,3 cm
  • Breite 15,0 cm
  • Gewicht: 105 g
  • Schrittweite: 100 cm

Funktionsprinzip

Wie ihre natürlichen Vorbilder arbeiten die BionicANTs nach klaren Regeln zusammen. Sie zeigen, wie Einzelkomponenten als vernetztes Gesamtsystem lernen und gemeinsam eine komplexe Aufgabe lösen können.

Fertigungsverfahren

Körper und Beine bestehen aus lasergesintertem Polyamid, das im 3D-MID-Verfahren (Molded Interconnect Device) mit sichtbaren Leiterstrukturen veredelt wird. Die Bauteile übernehmen konstruktive und elektrische Funktionen.

Bewegung

Die Aktorik der Greifzangen und Beine erfolgt schnell und präzise mittels Piezotechnologie. In jedem Oberschenkel sind drei piezokeramische Biegewandler verbaut, die sich durch Anlegen einer Spannung verformen. Einer sorgt für das Anheben und Absenken, die darunterliegenden Aktoren lenken das Bein nach vorne und hinten.

Energieversorgung

Mit zwei Akkus an Bord können die BionicANTs vierzig Minuten lang arbeiten, bevor sie über ihre Fühler aus Federstahl Kontakt zur Ladestation aufnehmen.

Material

BionicANTs