Jahr

2017

Idee

Der pneumatische Leichtbauroboter ist ein feinfühliger Helfer in der Mensch-Roboter-Kollaboration.

Ziel

Der BionicCobot agiert in menschlicher Bewegungsdynamik und kann Hand in Hand mit dem Menschen zusammenarbeiten.

Technische Daten

  • Druckluftleitungen: 16
  • Drucksensoren: 14
  • Freiheitsgrade: 7
  • Eigengewicht: ca. 6 kg
  • Nutzlast: ca. 1,5 kg
  • Positionsgenauigkeit: 1 mm
  • Bahnplanung: Robot Operating System
  • Steuerung: Festo Motion Terminal

Teamarbeit

Als soziales Team können Mensch und Roboter zeitgleich dasselbe Werkstück bearbeiten. Da die Zusammenarbeit keine Gefahren birgt, bedarf es keiner Sicherheitsvorkehrungen. Aufbau und Kinematik des Roboterarms sind der menschlichen Anatomie mit Schulter, Oberarm, Ellbogen, Elle, Speiche und Greifhand nachempfunden.

Das ist der Alt-Text für das Bild

Sicherheit

Sobald eine versehentliche oder absichtliche Kollision mit dem Menschen stattfindet, gibt der Leichtbauroboter automatisch nach. Dieser Sicherheitsfaktor stellt eine Grundvoraussetzung für den kollaborativen Einsatz in der Produktion dar. Adaption und Nachgiebigkeit sind bei pneumatischen Systemen durch die Kompressibilität der Luft inhärent gegeben.

Bedienung

Die Bedienung erfolgt intuitiv über eine speziell entwickelte Software: Per Drag-and-Drop von Icons in einer Zeitleiste lassen sich die gewünschten Aktionen und Bewegungsabläufe programmieren. Das System lässt sich nach Bedarf um Sprachsteuerung, Kamerasysteme, Infrarot-Tracking oder künstliche Intelligenz erweitern.

Material

BionicCobot