Bionic­Flying­Fox

Kategorien

Jahr

2018

Idee

Der ultraleichte Flugroboter mit intelligenter Regelungstechnik bewegt sich nach dem Vorbild der Eigenschaften eines Flughunds.

Ziel

Der BionicFlyingFox verfügt über eine elastische Haut und kann sich durch ein Motion-Tracking-System teilautonom in einem definierten Luftraum bewegen.

Technische Daten

  • Spannweite: 228 cm
  • Körperlänge: 87 cm
  • Gewicht: 580 g
  • Material Flügelstruktur: Carbonfaser
  • Material Flügelfläche: Elastangestrick mit punktuell verschweißter Polyethylenfolie
  • Material Körpergehäuse: gefräster Schaumstoff

Funktion

Die Flügelkinematik ist in Arm- und Handschwinge gegliedert. Ein leistungsstarker Motor versetzt die Schwingen über eine Hebelmechanik in Bewegung. Alle Gelenkpunkte sind in einer Ebene angeordnet, sodass sich die einzeln ansteuerbaren Flügel komplett zusammenfalten lassen.

Membran

Die hauchdünne Flughaut besteht aus zwei luftdichten Folien und einem Elastangestrick, die an rund 45.000 Punkten miteinander verschweißt sind. Die Membran bleibt aufgrund ihrer Elastizität auch beim Einziehen der Schwingen nahezu faltenfrei. Dank der Wabenstruktur kann der Flugroboter selbst bei leichten Verletzungen des bionischen Gewebes fliegen.

On-Board-Elektronik

Mithilfe der Inertialsensorik und komplexer Algorithmen regelt die On-Board-Elektronik das Flugverhalten des BionicFlyingFox bei maximaler Energieeffizienz. Ein Kamerasystem liefert die Steuerbefehle und die für die Flugbahnplanung notwendigen Positionsdaten.

Material

BionicFlyingFox