Bionic­Motion­Robot

Jahr

2017

Idee

Die fließenden Bewegungsabläufe des Oktopus werden bei dem flexiblen Leichtbauroboter mit zwölf Freiheitsgraden umgesetzt.

Ziel

Das pneumatische Robotiksystem steht für eine neue Form der Mensch-Roboter-Kollaboration: Ohne Gefährdungsrisiko für den Menschen können Werker und Roboter gleichzeitig ein Bauteil bearbeiten.

Technische Daten

  • Gesamtlänge: 85 cm
  • Durchmesser: 13/10 cm
  • Freiheitsgrade: 12
  • Gewicht Roboterarm: 2,950 kg
  • Bewegtes Gewicht: 2,950 kg
  • Arbeitsdruck: 3 bar
  • Wiederholgenauigkeit: ±10 mm

Aufbau

Der Arm besteht aus drei flexiblen Grundsegmenten, die jeweils von vier pneumatischen Faltenbälgen bewegt werden. Ein optischer Formsensor erfasst Position, Form und Interaktionen der kompletten Kinematik.

Fasertechnologie

Die Faltenbälge aus Elastomer sind mit einem speziellen 3D-Textilgestrick ummantelt. Bestimmte Ausdehnungen werden erlaubt, während andere blockiert werden – es ergeben sich feste und nachgiebige Zonen.

Steuerung und Regelung

Das Festo Motion Terminal sorgt für die exakten Luftdrücke und -durchflüsse in allen Kanälen; es verfügt über interne Regelungsalgorithmen und schnellschaltende Piezoventile.

Material

BionicMotionRobot