Bionic­Tripod

Jahr

2009

Idee

Die Nasen des AquaPenguin und AirPenguin werden zum flexiblen Greifer weiterentwickelt.

Ziel

Der BionicTripod mit FinGripper ermöglicht effizientes Bewegen und formschlüssiges Greifen.

Technische Daten

  • Auslenkung horizontal: max. 110 cm
  • Auslenkung Z-Achse: max. 27 cm
  • Material: Glasfaserstäbe
  • Antriebe: Linearachsen, elektrische Antriebe
  • Steuerung: CMXR-Robotersteuerung
  • Gewicht FinGripper: 80 g
  • Werkstoff FinGripper: Polyamid
  • Aktorkraft FinGripper: 40 N
  • Betriebsdruck FinGripper: 3 bar

Weiterentwicklung

Dank AquaPenguin und AirPenguin konnte der Fin Ray Effect zum BionicTripod mit FinGripper weiterentwickelt werden: Drei Glasfaserstäbe sind pyramidenförmig zusammengeführt und mit Querstreben verbunden. Durch das Ein- und Ausziehen der Stäbe kann die Konstruktion bis zu 90 Grad in jede Richtung ausgelenkt werden. Der bionische Tripod kann schnelle Präzisionsbewegungen ausführen und durch intelligente Steuerungs- und Regelungstechnik Aufgaben in der Automation bewältigen.

FinGripper

Der adaptive Greifer wird im selektiven Laser-Sinter-Verfahren hergestellt, bei dem hauchdünne Schichten aus Polyamidpulver nacheinander aufgetragen werden und zu einem festen Bauteil aushärten.