Dynamische Flächen

Kategorien

Jahr

1996 – 2003

Idee

Die pneumatischen Flächenmuskeln agieren wie Muskeln im menschlichen Körper.

Ziel

Werden die dynamischen Flächen pneumatisch oder hydraulisch beaufschlagt, erzeugen sie dreidimensionale Kontraktionsmuster.

Technische Daten

  • Material: Folie oder beschichtetes Gewebe

Prinzip

Zwei Membranen werden flach aufeinandergelegt, mit einem Muster geschweißter Absteppungen überzogen und luftdicht abgeschlossen. Wird dazwischen ein Differenzdruck aufgebaut, ziehen sie sich zusammen und verformen sich. Durch die Wölbung im Raum bilden sie Vertiefungen oder Kanten. Die Form wird durch die gezielte Anordnung der Membranverbindungen bestimmt, die die Kontraktionsrichtung in der Ebene vorgeben.

Potenzial

Die dynamischen Flächen sind anpassungsfähig und ermöglichen eine große Formenvielfalt. Um die Biegekräfte, die diese Strukturen aufnehmen können, zu vergrößern und die Flächenmuskeln als Aktuatoren nutzbar zu machen, ist eine Kombination mit semirigiden Materialien denkbar. Ihr Anwendungsspektrum reicht von privaten Konsumgütern über den Industriebereich bis hin zur Medizintechnik.