iFab

Themen

Jahr

2009

Idee

Drucken in drei Dimensionen soll individueller, personalisierter und einfacher werden.

Ziel

Austauschbare Druckköpfe ermöglichen bei iFab den schichtweisen 3D-Druck mit verschiedenen Materialien.

Technische Daten

  • Konfiguration: Tripod
  • Objektgröße: max. 8 cm Höhe, 15 cm Durchmesser
  • Aktuatorik: bipolare Schrittmotoren mit Gewindespindel
  • Gehäuse: Acryl
  • Druckkopf: modular austauschbar, Spritze, Extruder
  • Treiberstufen: 4-Achs-Schrittmotoren

Prinzip

Durch Lernen beim Projekt iFab konnte Rapid Prototyping noch effizienter gemacht werden. Dazu wurde der Aufbau des Tripods strukturell vereinfacht. Die Bandbreite der druckbaren Materialien reicht durch den Einsatz unterschiedlicher Druckköpfe bei iFab von Schokolade über Silikone bis hin zu Thermoplasten.

Aufbau

Das zu deponierende Material für den 3D-Druck wird statt eines üblichen 3-Achs-Systems über den Tripod bewegt, der aus drei identischen, mechanisch verknüpften und elektrisch angetriebenen Lineareinheiten besteht.

Vereinfachung

Der intelligente Technologieträger iFab stellt einen Meilenstein für den individuellen 3D-Druck dar – für die Anwendung zuhause, die personalisierte Produktion oder die Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Mechatronik, Maschinenbau, Architektur und Design.

Material

iFab