OptoFluidic

Jahr

2011

Idee

Mit dem System, das von Regenbogen, Wassertropfen und Lotuseffekt inspiriert ist, lassen sich optische Analysen von Flüssigkeiten umsetzen.

Ziel

OptoFluidic ermöglicht Diagnoseverfahren, bei denen Eigenschaften oder Parameter bewegter Flüssigkeiten in Echtzeit analysiert werden können.

Technische Daten

  • Länge: 108,0 cm
  • Breite: 75,6 cm
  • Höhe: 157,0 cm
  • Farbsensoren: 2
  • Drucksensoren: 2
  • Magnetventile: 4
  • Schlauchpumpen: 2

Prinzip

Eines der flüssigen Medien im System wird mit Informationen „aufgeladen“, die schließlich von optischen Komponenten ausgelesen werden können. Die Diagnose erfolgt in Echtzeit, ohne den Prozessablauf zu unterbrechen.

Funktion

Beim Versuchsträger OptoFluidic fließen zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten durch die Leitungen. Die blaue ist das informationstragende Medium, das transparente Fluid trägt keine Informationen. In mehreren Stationen können unterschiedliche Analyse- und Trennschritte vorgenommen werden.

Echtzeitanalyse

Mithilfe von Kameras, Sensoren und intelligenter Regelungstechnik lassen sich Zusammensetzung und Eigenschaften der transparenten Flüssigkeit analysieren und das Volumen der einzelnen Tropfen auswerten. Auch ein fluoreszierender Farbstoff kann im Referenzmedium sichtbar gemacht werden. Die Daten werden per Monitor angezeigt, es erfolgt eine kontinuierliche Echtzeitüberwachung der Prozesse.

Material

OptoFluidic