Regenwurm

Kategorien

Jahr

2002

Idee

Die peristaltische Fortbewegung des Regenwurms ist Vorbild für eine pneumatische Struktur.

Ziel

Der bionische Regenwurm besteht aus einzelnen Ringmuskeln.

Technische Daten

  • Aufbau: Ringmuskelsegmente
  • Ansteuerung: separat oder gruppenweise

Prinzip

Beim bionischen Regenwurm sorgt ein konstanter Innendruck für die Grundfestigkeit. Werden seine Ringmuskeln mit Druckluft befüllt, verkürzen und verdicken sie sich. Durch die peristaltische Welle schiebt sich der Körper wie ein natürlicher Wurm vorwärts, wobei spezielle Materialien das Zurückrutschen auf der Unterlage verhindern.

Technologie

Um die Fortbewegung so effizient wie möglich zu gestalten, sind Geometrie und Schweißtechnik zwischen den separaten pneumatischen Segmenten optimiert. Durch die intelligente Ansteuerung einzelner bzw. gruppenweiser Segmente ist die Fortbewegung des Wurms in allen Richtungen ohne mechanisches Gelenk möglich.