Ringmuskel

Kategorien

Jahr

1996 – 1998

Idee

Der pneumatische Muskel ist in der Lage, sich nach dem Vorbild von Seescheiden und Quallen ringförmig zusammenzuziehen.

Ziel

Der Ringmuskel kann seinen inneren Querschnitt bis zum vollständigen Verschluss verringern.

Technische Daten

  • Außenhülse: rigide
  • Luftpolster: radial angeordnet, längsseits segmentiert

Prinzip

Der Ringmuskel ist ein anpassungsfähiger, pneumatischer Aktuator mit beweglichen Luftpolstern innerhalb einer festen Hülse. Bei Befüllung mit Luft übt das ringförmige Kissen auf die innenliegenden Oberflächen einen homogenen Druck aus; dabei wird eine großflächige Haftung erzeugt.

Anwendung

Mögliche Anwendungsfelder des Ringmuskels in der Fluidtechnik sind die Durchflussregulierung bis hin zur Ventilfunktion. In der Robotik könnte der pneumatische Aktuator zum Greifen, Halten, oder Zentrieren von Komponenten mit empfindlicher Oberfläche eingesetzt werden.