SmartInversion

Kategorien

Jahr

2012

Idee

Die Fortbewegung in der Luft wird durch das Prinzip der Umstülpung realisiert.

Ziel

Das Flugobjekt SmartInversion ist eine schwebende Gliederkette im Inversionsantrieb.

Technische Daten

  • Kantenlänge: 182 cm
  • Heliumvolumen: 2,130 m3
  • Gewicht: 2334 g
  • Grundstruktur: Kohlefaserrohr
  • Antriebe: proportionale Servomotoren
  • Energieversorgung: Lithium-Polymer-Akku, 8,4 V, 450 mAh
  • Flugzeit: ca. 15 min

Prinzip

Ende der 1920er-Jahre zerlegte der Schweizer Anthroposoph und Künstler Paul Schatz (1898-1979) einen Würfel in zwei Sternkörper und ein sechsgliedriges Mittelstück dazwischen. Es entstand ein Würfelgürtel, der sich endlos umstülpen ließ. Aus dem Phänomen der technischen Umstülpung wurde der fliegende Würfelgürtel SmartInversion entwickelt, dessen Vortrieb durch Inversion erzeugt wird.

Aufbau

Der leichte Würfelgürtel setzt sich aus sechs gleichen Prismen zusammen, die mit Helium gefüllt sind. Die Prismen sind jeweils aus zwei Kohlefaserdruckstäben und vier umlaufenden Kohlefaserkantenstäben aufgebaut und werden von einer gasdichten Hüllmembran umspannt.

Bewegung

Das Flugobjekt SmartInversion verfügt über einen pulsatorischen Inversionsantrieb: Für die Umstülpung sorgt ein rhythmisches Wechselspiel aus Diastole und Systole – also zwischen Ausdehnung und Kontraktion.

Material

SmartInversion