Tentacle­Gripper

Kategorien

Jahr

2017

Idee

Der Fangarm eines Oktopus dient als Vorbild für die Adaption des pneumatischen Greiftentakels.

Ziel

Als Softrobotik-System mit Saugnäpfen kann der Tentakelgreifer Objekte formschlüssig greifen und für eine sichere Mensch-Roboter-Kollaboration eingesetzt werden.

Technische Daten

  • Länge: 22 cm
  • Gewicht: 190 g
  • Arbeitsdruck: 2 bar
  • Material Struktur: gegossenes Silikon
  • Material Textilmantel: LYCRA®-Fasern
  • Material Folie: Polystyrol
  • Aktive Saugnäpfe: 8
  • Passive Saugnäpfe: 10

Funktion

Der Greifer besteht aus einer weichen Silikonstruktur, die sich pneumatisch ansteuern lässt. Wird sie mit Druckluft befüllt, krümmt sich das Tentakel nach innen und legt sich um das aufzunehmende Objekt.

Aufbau

Im Rücken des Greifers befindet sich eine längs verlaufende Luftkammer, die einen schützenden Fasermantel zur Begrenzung der Silikonausdehnung trägt. Eine dünne Folie in der Mitte und kleine Aussparungen an der Innenseite stellen die Krümmung in die gewünschte Richtung sicher.

Saugnäpfe

An der Innenseite des Greiftentakels sind zwei Reihen Saugnäpfe angebracht: Während an die acht größeren Saugnäpfe Vakuum angelegt wird, wirken die kleineren an der Spitze passiv. Es entsteht eine einzigartige Kombination aus Kraftschluss und Unterdruck.

Material

TentacleGripper