Air­Motion­Ride

Jahr

2007

Idee

Varianten des Fahrens und Fliegens werden in einem innovativen Bewegungssimulator erlebbar.

Ziel

Der AirmotionRide verfügt über sechs Achsen und pneumatische Muskeln.

Technische Daten

  • Länge: 176 cm
  • Breite: 127 cm
  • Höhe: 166 cm
  • Freiheitsgrade: 6

Prinzip

Mit dem AirmotionRide lassen sich Flug- und Helikopter-, Fahr-, Renn- oder auch Achterbahnsimulationen realisieren. Möglich wird dies durch das intelligente Zusammenspiel von pneumatischen Muskeln, Mechatronik sowie intelligenter Steuerungs- und Regelungstechnik.

Aufbau

Der AirmotionRide ist in Hexapodstruktur gestaltet. Er besteht aus einer Plattform, die auf einem Autositz montiert und mit pneumatischen Muskeln an drei Stahlstützen aufgehängt ist.

Funktion

Die Geometriedaten werden vom Simulationsprogramm in Echtzeit vorgegeben und durch eine Interface-Applikation auf die Achsen umgerechnet. Daraus lassen sich die Werte für die pneumatischen Muskeln errechnen. Sechs Ventile setzen die Stellgrößen der Regler in Druckwerte und damit in die gewünschten Bewegungen um.

Material

AirMotionRide