Bionic Flower

Kategorien

Themen

Jahr

2020

Idee

Im Rahmen des Bildungskonzepts Bionics4Education vermittelt die bionisch inspirierte Roboterblume technische Inhalte; ihre biologischen Vorbilder sind die Seerose und die Mimose.

Ziel

Die Bionic Flower richtet sich an junge Menschen im Alter ab zehn Jahren. Das bionische Arbeiten und Lernen ist didaktisch aufbereitet und folgt einem interdisziplinären Ansatz.

Technische Daten

  • Steuerung: per Smartphone oder Tablet
  • Mikrocontroller: programmierbar
  • Sensoren: Öffnen und Schließen der Blütenblätter

Lerninhalte

Jugendliche lernen die Wirkmechanismen der bionisch inspirierten Roboterblume kennen. Sie soll Begeisterung wecken, Kreativität fördern und spielerisch technische Inhalte vermitteln. Die Bionic Flower leistet einen Beitrag zur MINT-Bildung in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Gruppenarbeit

Eine Bionic Flower eignet sich für die Teamarbeit von bis zu drei Personen.

Kompetenzen

Durch die didaktische Verknüpfung von Bionik und technischer Bildung spricht die Bionic Flower die Kompetenzen des sogenannten 4K-Modells an: Kollaboration, Kommunikation, kritisches Denken und Kreativität sind wesentliche Fähigkeiten in der Arbeitswelt von morgen.

Material

BionicFlower