Jahr

2019

Idee

Der Roboterarm stellt eine Weiterentwicklung des BionicMotionRobot dar und ist wegen seiner Nachgiebigkeit ideal für die Mensch-Roboter-Kollaboration geeignet.

Ziel

Der BionicSoftArm ist ein modularer, pneumatischer Leichtbauroboter mit natürlichen Bewegungsformen und breitem Anwendungsspektrum in der Softrobotik.

Technische Daten

  • Durchmesser: 80 mm
  • Länge Balgsegmente: 150 mm
  • Länge Drehantriebe: 150 mm
  • Gesamtlänge: max. 1050 mm
  • Freiheitsgrade: max. 7
  • Gewicht Balgsegmente: 500 g
  • Gewicht Drehantriebe: 750 g
  • Arbeitsdruck: max. 6 bar
  • Wiederholgenauigkeit: 5 mm
  • User Interface: Festo Robotik Suite
  • Bahnplanung: Robot Operating System
  • Steuerung: Festo Motion Terminal VTEM

Flexibilität

Je nach Aufbau und montiertem Greifer lässt sich der Roboterarm für verschiedenste Anwendungen nutzen. Durch seine Fähigkeit zur Adaption kann er zudem unkompliziert an wechselnden Orten eingesetzt werden.

Bedienung

Der Roboter lässt sich intuitiv über ein speziell entwickeltes grafisches Interface von Festo bedienen: Per Tablet können Anwender Aktionen einfach „teachen“ und parametrieren.

Bewegungsdynamik

Die Faltenbälge bestehen aus robustem Elastomer und sind mit einem speziellen 3D-Textilgestrick ummantelt. Die hochfesten Fäden sind so orientiert, dass sie eine Ausdehnung der Balgstrukturen in die gewünschte Bewegungsrichtung erlauben und in andere Richtungen begrenzen.

Material

BionicSoftArm