Bionic­Tripod 2.0

Kategorien

Jahr

2010

Idee

Der flexible Greifer stellt eine Weiterentwicklung des BionicTripod aus dem Jahr 2009 dar.

Ziel

Innovation des BionicTripod 2.0 mit FinGripper ist die horizontale Anordnung des Systems für eine optimierte Mensch-Maschine-Interaktion.

Technische Daten

  • Auslenkung X-Achse: max. 140 cm
  • Auslenkung Y-Achse: max. 140 cm
  • Auslenkung Z-Achse: 27 cm
  • Material: Glasfaserstäbe
  • Antriebe: Linearachsen, elektrische Antriebe
  • Handlinggewicht: max. 2500 g
  • Durchmesser Handachse: 12 cm
  • Länge Handachse: 9,5 cm
  • Gewicht Handachse: 400 g
  • Auslenkung: max. 30°
  • Aktuatoren: 3 Faltenbalge
  • Material: Polyamid

Effizienz

Ziel der Weiterentwicklung war eine verbesserte Energieeffizienz durch Reduzierung der bewegten Massen. Umgesetzt wird dies durch elektrische Linearantriebe, elektrische Motoren, pneumatische Ventile, Sensortechnik sowie eine intelligente Steuerungs- und Regelungstechnik.

Anordnung

Der BionicTripod 2.0 ist um 90 Grad geschwenkt und damit horizontal angeordnet. Objekte lassen sich leichter von der Arbeitsfläche aufnehmen und seitlich auf einem anderen Höhenniveau ablegen. Dies stellt einen möglichen Vorteil bei flexiblen Systemen in der Agrarindustrie oder beim Sortieren von Werkstoffen dar.

Handachse

In der Handachse, die nach dem Vorbild des menschlichen Handgelenks gestaltet ist, sind drei Aktuatoren um ein Kugelgelenk angeordnet. Sie verbinden zwei Plattformen miteinander, sodass bei Druckluftbeaufschlagung eine Auslenkung um bis zu 30 Grad möglich wird.

FinGripper

Der anpassungsfähige Greifer besteht aus einem pneumatischen Aktuator in Form eines Faltenbalgs und drei Greiffingern, die als adaptive Fin Ray Struktur gestaltet sind.

Material

BionicTripod 2