Bionic­Tripod 3.0

Kategorien

Jahr

2011

Idee

Der flexible Greifer stellt eine Weiterentwicklung des BionicTripod 2.0 aus dem Jahr 2010 dar.

Ziel

Der vertikal stehende BionicTripod 3.0 eignet sich für beschwerliche Arbeiten über Kopf.

Technische Daten

  • Auslenkung X-Achse: 100 cm
  • Auslenkung Y-Achse: 100 cm
  • Auslenkung Z-Achse: 30 cm
  • Material: Federstahlstäbe
  • Antriebe: 2 elektrische Linearachsen, 2 Pneumatik-Normzylinder
  • Handlinggewicht: max. 400 g
  • Dreheinheit: Schwenkmodul

Weiterentwicklung

Beim BionicTripod 3.0 sind Antriebs- und Handhabungstechnik komplett entkoppelt, sodass er auch in staubiger oder verschmutzter Umgebung sicher und formschlüssig über Kopf greifen kann. Durch seine Dynamik, Flexibilität und Nachgiebigkeit ist das System bei maximaler Energieeffizienz bestens für Aufgaben mit Mensch-Maschine-Interaktion geeignet.

Aufbau

Durch eine Arbeitsplatte sind Arbeits- und Antriebsebene räumlich voneinander getrennt: Die Antriebseinheit mit den elektrischen Linearachsen und Pneumatik-Normzylindern ist geschützt im unteren Bereich montiert, die steuerbare Stabpyramide seht senkrecht auf der Arbeitsfläche.

Handling

Eine Aussteifung im ersten Drittel nach der Dreh- bzw. Greifeinheit verleiht der Stabpyramide zusätzliche Stabilität. Das Aufschwingen des Gesamtsystems bei schnellen Bewegungen und hohen Lasten wird dadurch verhindert. Das Schwenkmodul ist am Ende der Aufnahmeplatte befestigt; der Radialgreifer ist an jeder Backe mit zwei adaptiven Greiffingern ausgestattet.

Material

BionicTripod 3