Jahr

2025

Idee

Der 3D-gedruckte Laufroboter kann über einen einzigen Druckluftanschluss versorgt werden.

Ziel

Herzstück des pneumatischen BionicTurtleWalker ist ein pneumatisches Logikmodul aus Polyurethan; das komplette System ist im 3D-Druckverfahren hergestellt.

Technische Daten

  • Schlauchanschluss: 1
  • Schaltzentrale: pneumatisches Logikmodul
  • Material: thermoplastisches Polyurethan

Funktion

Das pneumatische Logikmodul übernimmt alle Aufgaben, die bei pneumatischen Systemen normalerweise von Ventilen und Steuerungen ausgeführt werden. So lassen sich die vier Beine des Laufroboters, die jeweils aus drei Luftkammern bestehen, ohne den Einsatz elektrischer Komponenten mit nur einem Schlauchanschluss für Druckluft steuern.

Nachhaltigkeit

Das beim BionicTurtleWalker verwendete Polyurethan kann eingeschmolzen und im Sinne der Kreislaufwirtschaft wiederverwendet werden.

Potenzial

Mit pneumatischen Logikmodulen aus dem 3D-Drucker werden Bewegungsaufgaben auf engstem Raum möglich. Die Technologie kann für flexible Greifaufgaben in der Softrobotik oder Anwendungen der Mensch-Roboter-Kollaboration eingesetzt werden.