Känguru

Kategorien

Jahr

2003

Idee

Das Flugobjekt kann wie ein Vogel starten, ohne Geschwindigkeit über eine Rollstrecke aufnehmen zu müssen.

Ziel

Nach dem Vorbild eines Kängurus erfolgt der Abstoß aus dem Stand.

Technische Daten

  • Kernelement: pneumatischer Teleskopzylinder
  • Gesamtgewicht Abstoßschuh: < 30 kg

Prinzip

Bei Vögeln genügt meist ein kräftiges Abstoßen mit den Beinen, um in die Luft abzuheben. Beim Flugobjekt Känguru sorgt ein sogenannter pneumatischer Stachel für den notwendigen Anfangsimpuls. Die Energie für den Start aus dem Stand ist im zweistufigen Teleskopzylinder gespeichert.

Technologie

Die Krafteinleitung in die Struktur des Kängurus erfolgt über eine Kardanaufhängung. Nach zwei Sekunden ist dieser Prozess abgeschlossen, sodass Flügel und Motor ihre Aufgaben übernehmen. Sobald die zwei Teleskopstufen ausgefahren sind, bewegt sich der Flugzeugteil mit zwölf Metern pro Sekunde, während der Abstoßschuh auf der Piste stehenbleibt. Die Antriebsleistung des intelligenten Flugsystems konnte deshalb auf den Steig- und Reiseflug ausgelegt werden.