Modulares Leichtbau-Handling

Kategorien

Themen

Jahr

2010

Idee

Als dritte Hand zeigt das Lernrobotersystem, wie Arbeitsprozesse des Menschen erleichtert werden können.

Ziel

Das modulare Leichtbau-Handling ist ein Baukastensystem für die Aus- und Weiterbildung.

Technische Daten

  • Nutzlast: max. 600 g
  • Eigengewicht: 4200 g
  • Arbeitsraum: max. 60 cm
  • Freiheitsgrade: 6
  • Wiederholgenauigkeit: ± 2/10mm

Prinzip

Das Produktprogramm von Festo erlaubt in Kombination mit dem modularen Leichtbau-Handling den Aufbau einer Winkelpickers, eines Tripods und einer Sechs-Achs-Knickarmkinematik. Das System steht für technisches Lernen mit realen Industriekomponenten. Zielgruppen sind Schüler, Auszubildende und Studenten.

Einsatzspektrum

Dank seines einfachen Aufbaus eignet sich das Lernrobotersystem für die industrielle Aus- und Weiterbildung – insbesondere bei Pick-and-Place-Aufgaben, Automation von Laborprozessen und Assistenz im Bereich der Servicerobotik.

Sicherheit

Durch das geringe Eigengewicht des modularen Leichtbau-Handlings ist ein gefahrloser Einsatz der Kinematik in der Mensch-Maschine-Kooperation gewährleistet.

Material

Modulares-Leichtbau-Handling