Nano­Force­Gripper

Kategorien

Jahr

2012

Idee

Nach dem Vorbild der Geckozehe und der Fischflosse steht eine sichere Haltetechnik für glatte und empfindliche Oberflächen bereit.

Ziel

Der NanoForceGripper kann Glasflächen oder Displays bei maximaler Energieeffizienz greifen, ohne sie zu umfassen und Rückstände zu hinterlassen.

Technische Daten

  • Material Greifer: Polyamid
  • Material Spezialfolie: Silikon
  • Anzahl Haftelemente Spezialfolie: 29.000/cm2

Funktion

Die Unterseite des NanoForceGripper besteht aus einer nanostrukturierten Spezialfolie. Sie verfügt über 29.000 Haftelemente pro Quadratzentimeter, wodurch das glatte Objekt sicher und energiefrei gehalten werden kann.

Vorbild Geckozehe

Geckos können vertikale Flächen erklettern und sich kopfüber halten. Möglich ist dies durch ihre Zehen, auf deren Unterseite sich Haftlamellen mit Millionen feinster und vielfach gespaltener Härchen befinden. Die sogenannten Spatulae bilden mit dem Untergrund zwischenmolekulare Kräfte. Dieses Prinzip ist beim Greifer über die Haftelemente der Nanofolie umgesetzt.

Vorbild Fischflosse

Die mit Nanofolie belegte Greiffläche ist als bewegliche Struktur mit Fin Ray Effect gestaltet, die der Schwanzflosse von Fischen nachempfunden ist. Soll das gehaltene Objekt abgelegt werden, muss die Verbindung zwischen seiner Oberfläche und Greifer durch eine Gegenkraft gelöst werden. Dies gelingt durch eine einfache Push-Push-Mechanik, die Federkräfte freisetzt und die Struktur von einer geraden in eine gebogene Fläche verformt.

Material

NanoForceGripper