Tensairity®

Kategorien

Jahr

2001 – 2006

Idee

Das innovative Bauprinzip mit Tragkonstruktionen aus Luft eröffnet neue Perspektiven.

Ziel

Tensairity® stützt sich auf Erfahrungen aus Projekten mit pneumatischen Leichtbaustrukturen.

Technische Daten

  • Spannweite Brücke: 8 m
  • Eigengewicht Brücke: 196 kg
  • Tragfähigkeit Brücke: ca. 3500 kg

Prinzip

Das Bauprinzip kombiniert klassisches Ingenieurwissen mit leichten Materialien und neuen Erkenntnissen. Mögliche Anwendungen reichen von Bedachungen für Hallen und Stadien über Brücken bis hin zu Luftschiffen. Der als Marke angemeldete Begriff Tensairity® ist ein Kompositum aus „tension“, „air“ und „integrity“.

Aufbau

Bei Luftbalken auf Tensairity®-Basis kommt ein horizontaler Biegeträger zum Einsatz, der aus einem zylinder- oder spindelförmigen Luftdruckkörper aus beschichtetem Polyestergewebe besteht. In einer Nut auf der Rückseite ist ein Kompressionsstab eingebaut, der durch eine pneumatische Struktur fixiert wird und die Druckkräfte aufnimmt. Die Zugkräfte werden von Seilen übernommen, die um den aufgeblasenen Rundkörper geschlungen sind.